Aldruper Oberesch 12 - 48268 Greven -  Zur Anfahrt

Tel.: 0 25 71 / 9 70 95 - E-Mail: info@golfclub-aldruper-heide.de

Stimmungsvolles Charity Turnier

Christian Ahlert, Chef des gleichnamigen Modehauses in Greven, hatte wieder einmal in den Golfclub Aldruper Heide zu seinem traditionellen Charity Cup eingeladen. 70 Golferinnen und Golfer waren der Einladung gefolgt. Wunderschönes Golfwetter sorgte für beste Laune und das gute Platzambiente führte zu vorzeigbaren Spielergebnissen.

Der Veranstalter hatte kleine Tee off – Geschenke und Rundenverpflegung zum Start vorbereitet und am Halfway-Haus konnten sich alle mit Kaffee, Kuchen und kleinen Snacks stärken. Die gute Stimmung setzte sich dann bei der Siegerehrung und dem anschließenden Grillbuffet auf der Terrasse des Clubhauses fort.

 

Präsident Konny Dömer bedankte sich beim Modehaus Ahlert für die perfekte Organisation und die tollen Preise. Ein weiteres Dankeschön gab es für State of Art Nederland und dem Porschezentrum Osnabrück für die schönen Sonderpreise.

Christian Ahlert freute sich über einen respektablen Turniererlös, den er dann noch zusammen mit dem Porschezentrum aufstockte. Damit möchte er verschiedene soziale Projekte und Institutionen in der Stadt Greven unterstützen.

Großen Beifall erhielt er für die Ankündigung, dieses schöne Charity-Turnier auch im nächsten Jahr wiederholen zu wollen.

Noch lange saß man dann auf der Terrasse zusammen, genoss das schöne Wetter und diskutierte ausführlich die guten und weniger guten Golfschläge.

 

Hier die Sieger:

 

Bruttosiegerin Damen:  Johanna Schobben

Bruttosieger Herren:      Jürgen Burgholz

 

Nettoklasse A:    1. Dirk Schroeder

                              2. Thomas Borchert

                              3. Biba Burgholz

 

Nettoklasse B:     1. Tom Bez

                              2. Axel Muer

                              3. Dr. Susanne Schmidt

 

Nettoklasse C:    1. Patrizia Franke

                              2. Lisa Gringel

                              3. Kerstin Koch

 

Nearest-to-the-Pin Damen:     Christel Hinterding

Nearest-to-the-Pin Herren:      Dirk Schroeder

Nearest-to-the-Line Damen:   Christel Hinterding

Nearest-to-the-Line Herren:    Ladis Üveges

Erfolgreiche Jugendarbeit des GC Aldruper Heide

Findet auch in 2023 seine Fortsetzung

Die Jugendarbeit des Clubs kann sich wahrlich sehen lassen und trägt Früchte. Derzeit trainieren 68 Jugendliche in 8 Trainingsgruppen, darunter sind einige vielversprechende Nachwuchsspieler*innen. Eine von ihnen ist mit einem Handicap von -1,7 Johanna Schobben. Sie stellte ihr Können nun bei zwei internationalen Jugendturnieren unter Beweis. Zunächst ging es Ende März zu den Triple A European Open im Golfclub San Roque nach Spanien. Das U21- Turnier über drei Runden fand unter traumhaften Bedingungen statt. Der ehemalige DP World Tour-Platz besticht durch seinen hervorragenden Pflegezustand sowie pfeilschnelle und stark ondulierte Grüns, von denen die Putts mitunter wieder herunterrollen.

Nach Ostern war Johanna startberechtigt bei den Scotish Girls`Open bei Edinburgh. Das Teilnehmerfeld im Golfclub Longniddry war erlesen. Viele Nationalteams mit ihren Coaches nutzten das Turnier, um sich auf die Saison vorzubereiten. Und es war tatsächlich ein Härtetest: eine Range zum Einspielen gab es nicht, lediglich zwei Netze und ein Puttinggrün standen zur Verfügung. Auch das Wetter war angemessen schottisch: bei sehr stürmischen Verhältnissen konnten alle vier Jahreszeiten auf der Runde durchlebt werden. Dass Johannas Fazit dennoch positiv ausfiel, lag an der Lage des Platzes direkt an der Küste mit wundervollen Blicken aufs Meer und den vielen neuen Erfahrungen, die sie im Ausland sammeln konnte: herausfordernde Plätze, internationale Top-Flights und der Austausch mit Jugendlichen aus ganz Europa und nicht zuletzt der Spaß am Sport machen Lust auf noch mehr Golf.

Alles in allem eine gelungen Saisonvorbereitung, wie die Ergebnisse des ersten Spieltages zeigen.

Unsere NRW 1 Jugendmannschaft startete mit einem Sieg in die neue Wettspielsaison. Gleich am ersten Spieltag holte sich unser Team mit Johanna Schobben, Luisa Hartmann, Jonah-Louis Middleton, Magnus Bettler, David Hubeny und Lara Sophie Klocke mit 11 Schlägen Vorsprung souverän den Tagessieg. 


Im Westfälischen Golfclub Gütersloh teete die NRW 2 Jugendmannschaft in der Landesliga auf. Zu Saisonstart präsentierten sich die Spieler*innen in guter Form. Wim Lütke Siestrup (88 Schläge) und Ole Müller (90 Schläge) konnten sich über den 1. und 2. Netto-Preis freuen. Aber auch die übrigen Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Leopold Pache (98 Schläge), Lana Reineke (105 Schläge), Tom Bez (109 Schläge) und Yorck Lütke Siestrup (114 Schläge).


Last but not least startete auch die NRW 3 Jugendmannschaft gut in die Bezirksligasaison.
Beim GC Ahaus, der sich als hervorragender Gastgeber präsentierte, sorgten sonnige Bedingungen, ein bestens präparierter Course und ein vierter Platz für strahlende Gesichter beim Team, das nur knapp ein noch besseres Ergebnis verpasste.

Erfolgreicher Start in die Saison!

Gelungener Start für die NRW 2 Jugend in Gütersloh.

Strahlende Gesichter und ein guter Start in die Saison beim GC Ahaus!

Johanna Schobben in Spanien

Unsere Nachwuchsspielerin Johanna Schobben spielt heute ihr erstes internationales Turnier über drei Runden in Spanien. Die 15-Jährige spielt ab heute die Triple A European Open 2023 der Jason Floyd Golf Academy im Golfclub San Roque.

Wir wünschen Johanna viel Erfolg und natürlich sehr viel Spaß!

Frühjahrsputz ein voller Erfolg

Liebe Mitglieder,    

ausgestattet mit Besen, Handfegern, Dreckschüppen und Leitern machten sich am Samstag 15 Freiwillige daran, die Caddy-Räume aufzuräumen. Koordiniert wurde die Aktion von unserem Pro Steffen Zunker, der zusammen mit dem Greenkeeper Team in den Tagen zuvor sehr gute Vorarbeit geleistet hat. Und so wurde bei strahlendem Sonnenschein geputzt, gefegt, gesaugt und Spinnweben sowie alte Trolleys entfernt. Der Aufenthaltsort der Trolleys kann im Sekretariat erfragt werden. Im Anschluss wurde das bisherige Sammelsurium an Sitzgelegenheiten durch neue Stühle ersetzt. Doch damit nicht genug: die Wände wurden mit Bildern des Altenberger Künstlers und Neu-Mitglied Oliver Härting aufgewertet. Präsident Konrad Dömer und Spielführer Manfred Daldrup zeigten sich sehr zufrieden, dankten allen HelferInnen und luden zu Getränken ins Clubhaus ein, um den Staub herunterzuspülen. Am Ende waren sich alle Anwesenden darüber einig, bei der nächsten Verschönerungsaktion, dem Streichen der Schutzhütten, wieder mitzumachen.

Ihr Vorstand

Neue Golfsekretärin

Sekretariatsteam wieder komplett

Sonja Wellensiek (46), DGV-Golfsekretärin und -Betriebswirtin verstärkt im Sommer das Aldruper Sekretariatsteam.

Clubmanager Andreas Nill und die verantwortlichen Vorstandsmitglieder freuen sich sehr über die Zusage von Sonja Wellensiek (46), die im Sommer als Clubsekretärin im Golfclub Aldruper Heide anfängt.

Die Ladbergenerin war nach einer kaufmännischen Ausbildung bei der Firma Biederlack in Greven 10 Jahre im Sekretariat des Golfclubs Tecklenburger Land tätig. In dieser Zeit hat sie ihren Abschluss als DGV-Golfsekretärin und DGV-Golfbetriebswirtin gemacht. Mit ihren fundierten Kenntnissen hat sie in den letzten Jahren den Golfclub Münster-Tinnen unterstützt.

„Ich freue mich sehr auf den Golfclub Aldruper Heide, liegt er doch recht nah zu meinem Wohnort. Die Gespräche mit dem Vorstand und dem neuen Clubmanager haben mich restlos überzeugt. Ich bin gespannt auf die Aldruper Golfer und Golferinnen.“

Andreas Nill und der Vorstand sind sehr froh, eine kompetente und erfahrene Mitarbeiterin gefunden zu haben, die ohne große Einarbeitungszeit durchstarten kann.

Mit Andreas Nill, Sonja Wellensiek und Birgit Plagemann, die als Teilzeitkraft für die Buchhaltung zuständig ist sowie den bewährten jugendlichen Kräften, ist das Team im Sekretariat wieder bestens aufgestellt.

Die Clubmitglieder können sich auf eine freundliche und kompetente Betreuung freuen.

 

Schnuppergolfen im GC Aldruper Heide

Termine 2023

Interessent*innen können sich im Clubsekretariat anmelden:

Telefon: 02571-97095, Fax: 02571-952047

E-Mail: info@golfclub-aldruper-heide.de

Bitte bei der Anmeldung eine Telefonnummer angeben, damit bei schlechtem Wetter abgesagt werden kann!

Golf ist ein idealer Sport für jung und alt und für Familien.

Also: anmelden und mitmachen!

 

In den kommenden Monaten bietet der Golfclub Aldruper Heide wieder Schnuppergolfnachmittage an. Insgesamt 10 Termine sind dafür reserviert:

  • 11. März, 13.00 Uhr,
  • 15. April, 14.00 Uhr,
  • 23. April, 13.00 Uhr,
  • 13. Mai, 14.00 Uhr,
  • 27. Mai, 14.00 Uhr,
  • 17. Juni, 13.00 Uhr,
  • 01. Juli, 13.00 Uhr,
  • 15. Juli, 14.00 Uhr,
  • 12. August, 13.00 Uhr,
  • 26. August, 14.00 Uhr.

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

Jeweils ab 13.00 oder 14.00 Uhr kann, zusammen mit anderen Interessierten, - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich - Golfsport ausprobiert und erlebt werden. Alle Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, sich auf der Golfanlage unter Anleitung von qualifizierten Trainern einen persönlichen Eindruck zum Thema Golf, von der Technik des Golfspielens und vom Clubleben auf der Aldruper Heide zu verschaffen.
Mitzubringen sind nur Sportschuhe und bequeme Kleidung. Alles, was sonst gebraucht wird, stellt der Golfclub zur Verfügung.

 

Neues vom Greenkeeping

Liebe Mitglieder,

nachfolgend ein paar wichtige Informationen zum umgestalteten Kurzspiel-Areal, dem neuen Course-Rating sowie dem Umgang mit Pitchmarken:

Wir weisen noch einmal eindringlich daraufhin, dass das neu gestaltete Putting- und Chippinggrün gesperrt ist und nicht genutzt werden darf! Immer wieder finden die Pros und Greenkeeper Divots auf dem neuen Green. Je nach Witterungsbedingungen werden wir das Grün Mitte bis Ende März eröffnen können. Bis dahin bitten wir Sie um Geduld. Erkennbar ist die Eröffnung an den dann gesteckten Übungsfahnen in den Löchern.

Unser Platz erhält in diesem Jahr ein neues Course-Rating. Damit einher geht eine Veränderung an Bahn 12. In der Senke vor dem Grün soll in naher Zukunft ein Versorgungs-Teich entstehen. Durch Probebohrungen wollen wir herausfinden, ob wir  Grundwasser zur Anlage des Teichs nutzen können. Bereits jetzt ist der Bereich als rote Penalty-Area gesteckt.

In den vergangenen Wochen häufen sich die Pitchmarken auf den Grüns. Das ist ein Ärgernis und führt dazu, dass die Grüns leiden und das Putten zur reinen Glücksache verkommt. Wir appellieren an jedes Mitglied, Pitchmarken auf den Grüns zu entfernen.

Es gilt der Grundsatz, dass jede Golferin/ jeder Golfer drei Pitchmarken entfernen soll, unabhängig ob das Grün getroffen wurde oder nicht.

Wir bitten Sie, die vorgenannten Regeln umzusetzen, damit - zu unser aller Freude - das Übungsareal und der Platz im Sommer in einem hervorragenden Zustand sind.

Mit sportlichen Grüßen

Ihr Vorstand

 

So nicht !!

Die neu gestaltete Übungsarea wird erst Mitte März freigegeben.

Immer wieder ein großes Ärgerniss: Pitchmarken auf den Grüns!

So soll es sein! Jeder Spieler / jede Spielerin entfernt fachgerecht drei Pitchmarken!

Wiederaufbau Torhaus-Gebäude

Liebe Mitglieder,

der Wiederaufbau des Torhauses geht weiter voran, allerdings sind leider einige der tragenden Holzbalken stärker betroffen als angenommen. Zusätzlich müssen wir einige zusätzliche Genehmigungen und Zustimmungen einholen. Dadurch wird sich der Wiederaufbau voraussichtlich bis in den Sommer hineinziehen. Nachfolgend einige wichtige Informationen für Sie:

Caddy-Schränke / Erstzugriffsrecht:

Nach dem erfolgreichen Wiederaufbau erhalten selbstverständlich alle bisherigen Nutzer ein Erstzugriffsrecht. Sollten Sie also bisher z.B. einen Stellplatz im Erdgeschoss genutzt haben und wir auch in Zukunft Stellplätze im Erdgeschoss anbieten können, so erhalten Sie selbstverständlich die Möglichkeit, einen Stellplatz im Erdgeschoss zu nutzen. Sobald uns die endgültigen Pläne vorliegen, werden wir unaufgefordert auf Sie zukommen.

Bis dahin können wir Ihnen noch einige freie Caddy-Schränke in der Scheune anbieten. Den Preis für die Caddy-Schränke entnehmen Sie bitte der aktuellen Beitragsordnung.

Lagerung bzw. Laden von Batterien:

Ob wir auch weiterhin Batterien im Gebäude lagern und laden können, ist noch nicht endgültig geklärt. Wir sind zurzeit im intensiven Austausch mit der Versicherung und werden Sie nach Abschluss der Gespräche über die Möglichkeiten informieren.

Einschränkungen durch den Wiederaufbau:

Durch die anstehenden Bauarbeiten wird die Parkplatzsituation durch Handwerkerfahrzeuge etwas angespannter sein. Ebenso wird es während der Woche auch zu Baubelästigungen (z.B. durch Staub, Lärm) auf der Terrasse kommen. Hierfür möchten wir schon heute um Ihr Verständnis bitten. Wir bitten Sie auch, die aktuellen Absperrungen zu Ihrer eigenen Sicherheit zu respektieren und den kleinen Umweg über den Parkplatz und den offenen Torbogen in Kauf zu nehmen. VIELEN DANK für Ihr Verständnis!

Wir hoffen, dass wir einige Ihrer Fragen beantworten konnten und verbleiben

mit sportlichen Grüßen

 

Konrad Dömer       Markus Daldrup         Peter Roschok

(Präsident)            (Vize-Präsident)         (Schatzmeister)

 

 

Clubmanager beginnt am 01.03.2023

Liebe Mitglieder,


wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir Andreas Nill (42) als Clubmanager zum 01.03.2023 begrüßen werden. 


Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann begann er seine Laufbahn in verschiedenen Golfclubs, absolvierte 2008 die Ausbildung zum Golfsekretär (DGV) und schloss 2012 die Ausbildung zum Golfbetriebswirt (DGV) ab. Seit 2013 führte er als Clubmanager den Golf Club Erlangen und seit 2017 den Golf-Club Maria Bildhausen e.V. in Münnerstadt/Nordbayern.


„Mit Herrn Nill haben wir einen erfahrenen Clubmanager für uns gewinnen können, der unseren Club mit seinem Wissen und seinem freundlichen Auftreten weiterentwickeln wird. Wir wünschen Ihm schon jetzt einen guten Start und sagen herzlich willkommen in Greven und beim freundlichen Landclub“ so Präsident Konrad Dömer.
 

Mit sportlichen Grüßen

Ihr Vorstand

Stimmungsvoller Neujahrsempfang

„Frohes neues Jahr“ war die häufigste Begrüßungsform am vergangenen Sonntag im Golfclub Aldruper Heide. Der Vorstand hatte zu einem etwas verspäteten Neujahrsempfang eingeladen. Präsident Konny Dömer konnte über 140 Mitglieder begrüßen und mit ihnen mit einem Glas Sekt auf die neue Saison anstoßen.

In seiner Ansprache gab er einen Rückblick der Vorstandsarbeit in den vergangenen vier Monaten und erläuterte den Stand des Wiederaufbaus des abgebrannten Torhausgebäudes. Ein dickes „Dankeschön“ gab es von ihm für die Grevener Feuerwehr und die Unterstützer des Wiederaufbaus aus dem Club sowie für die engagierten Vorstandskollegen. „Ich bin stolz, in diesem tollen Team mitarbeiten zu können,“ lautete sein abschließendes Fazit.

Auch der neue Clubmanager Andreas Nill hatte den Weg nach Aldrup gefunden und stellte sich den Anwesenden vor. Er freue sich sehr auf die neue Tätigkeit und gehe hoch motiviert zum 1. März an die Arbeit, war seine Aussage.

Im Anschluss ehrte Spielführer Manfred Daldrup die Siegerinnen und Sieger des Neujahrs-Turniers:

Platz 1: Klaus, Konstantin und Niklas Kammer, David Hubeny (60 Nettoschläge)

Platz 2: Johanna Schobben, Christoph Heckmann, Burkhard Geimer und Zikria Maulay (63 Netto)

Platz 3: Dirk und Katharina Schröder, Ulrich Barth, Sigrid Wortmann (63 Netto)

Langanhaltender Applaus leitete zu verschiedenen Gesprächsrunden mit den Vorständern über. Dort gab es dann einen offenen Austausch und etliche gute Anregungen für die Zukunft. „Das werden wir im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholen,“ war das Fazit des Vorstandsteams.

"Volle Hütte" beim Neujahrsempfang am 5. Februar 2023. 140 Teilnehmer/innen waren der Einladung des Vorstands gefolgt.

Strahlende Gesichter der Gewinner des Vierer-Scrambles beim Neujahrsturnier.

Mitgliederbrief Turniere 2023

Liebe Mitglieder,


der Vorstand wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr mit Gesundheit, Glück und Erfolg auf
beruflicher sowie sportlicher Ebene.


Derzeit arbeiten wir fieberhaft am neuen Turnierkalender, den wir in Kürze veröffentlichen
werden. Mit diesem Brief möchten wir Sie aber bereits jetzt auf einige Highlights und
Neuerungen der kommenden Turniersaison hinweisen.


Bereits ab dem 22. Januar startet das erste vorgabenwirksame “Handicap Hunter”-Turnier.
Die Wettspiele über neun Löcher werden in regelmäßigen Abständen angeboten, um das
eigene Handicap zu verbessern. Auf eine Siegerehrung wird beim Handicap Hunter
verzichtet.


Am 05. Februar starten wir dann offiziell mit einem Neujahrsturnier in die neue Saison. Im
Anschluss daran stellen wir Ihnen beim Neujahrsempfang unsere Ideen für das Golfjahr 2023
vor. Bitte melden Sie sich, auch wenn Sie nicht am Turnier teilnehmen möchten, über PC
Caddie an.


Ende April veranstalten wir ein Benefizturnier für die Freiwilligen Feuerwehren, die mit
ihrem großen Einsatz beim Brand im Dezember dafür sorgten, dass die Flammen nicht auf
die Gastronomie und das Clubhaus übergriffen und der entstandene Schaden somit nicht
noch größer wurde.


Unser Vorstandsturnier wird am 23. September stattfinden, für die Turnier-Klassiker wie den
Ahlert Cup oder den Provinzial Drees & Becker Cup sprechen wir gerade die Zeitpunkte mit
den Sponsoren ab.


Die allseits beliebten „After Work-Turniere“ werden in diesem Jahr donnerstags gespielt.


Das Turnier „Aldruper Heide by night“ wird im November das Turniergeschehen abrunden.


Freuen können Sie sich auch auf eine neue Turnierform: ein Zweier-Teamwettbewerb, der
über vier Spieltage gespielt wird und dessen Ergebnisse in einer Gesamtwertung münden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Appetithappen Lust auf mehr Golf gemacht haben und
freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen am Neujahrsturnier und beim anschließenden
Neujahrsempfang.


Ihr Vorstand