Golf-Club Aldruper Heide
…der freundliche Land- und Golfclub im Münsterland
Der Golf-Club Aldruper Heide ist Ihr Golfclub im Münsterland, nur 10 km von Münster entfernt, eingebettet in die atemberaubende Parklandschaft der Region.
Seit seiner Gründung im Jahr 1990 begeistert unser Golfclub das Münsterland und kann eine stetig steigende Mitgliederzahl verzeichnen. Ob aus dem Kreis Steinfurt oder der Domstadt Münster, bis heute machten über 1.100 Mitglieder den Golf-Club Aldruper Heide zu ihrem Golfclub. Im Münsterland ist der Club wegen seiner geselligen und freundschaftlichen Atmosphäre auch als „der freundliche Landclub“ bekannt, denn trotz des rasanten Wachstums legen wir großen Wert auf das harmonische und barrierefreie Miteinander unserer Mitglieder sowie auf einen freundlichen Umgang mit unseren Gästen.
Der Name des Clubs leitet sich aus der regionalen Heidelandschaft ab, in die die abwechslungsreichen Spielbahnen harmonisch eingefügt sind. Die Lage auf dem sandigen Eschrücken der Ems ermöglicht den Mitgliedern und Gästen unseres Golfclubs ein im Münsterland einzigartiges Erlebnis. So sind die Grüns in der Regel auch Wintertags geöffnet, so dass die Anlage ganzjährig bespielt werden kann. Unsere gepflegte 18-Loch-Golfanlage, deren Bahnen mit ihrer Pflanzenwelt durch die Lage in den Emsauen geprägt werden, liegt verkehrsgünstig am südlichen Rand von Greven.
Anfängern wie Könnern bieten sich auch umfangreiche Trainingsmöglichkeiten auf unserer neu gestalteten Übungsarea.
Impressionen vom Club-Leben:
Meilensteine des Golfclubs Aldruper Heide e.V.:
1990-1994: Gründung des Vereins und Bau der Anlage

Der Golfclub Aldruper Heide e.V. wurde von Wilhelm Füting und einigen Mitstreitern zum Leben erweckt.
Der große Schreck kam dann sofort nach Baubeginn der ersten Spielbahnen, als Reste eines römischen Heerlagers aus dem ersten und zweiten Jahrhundert nach Christus entdeckt wurden. Das führte zunächst einmal zu einem Baustopp. Doch glücklicherweise ging es bald darauf weiter.
Am 13. August 1994 war es dann endlich soweit: Der Gründungspräsident Wilhelm Füting konnte mit dem Abschlag des „goldenen Balls“ die 9-Loch-Anlage auf der Aldruper Heide eröffnen.
1998-2005: Wachstum macht eine Erweiterung notwendig

Ziemlich schnell war dann klar, dass es bei neun Spielbahnen nicht bleiben kann . Und so wurde 1998 beschlossen, den Platz um weitere neun Spielbahnen zu erweitern.
Zunächst konnte im August 2001 die Erweiterung auf 14 Bahnen gefeiert werden, 2005 waren dann auch endgültig die restlichen vier Bahnen fertiggestellt.
Neben den 18 Spielbahnen wurden umfangreiche Trainingsanlagen und weitere Infrastruktur einschließlich einer Clubgastronomie in Betrieb genommen.
2010: 20 Jahre Golfclub Aldruper Heide
Die Chronik
Ein Rückblick mit vielen Details aus der noch jungen Geschichte des Clubs. Bitte auf das Bild klicken oder hier.
2016: Das Halfway Haus wird fertig
Auch als Rudi's Hütte bekannt.
Dies charmante Häuschen bietet nicht nur eine erholsame Pause von neun oder 18 Löchern, sondern auch eine herrliche Aussicht auf den Abschlag von Bahn 10 und Grün der Bahn 18. Somit auch eine herrliche "Bühne" für die Meisterschaften des Clubs.
2018: Der DGV zeichnet die Jugendarbeit des Clubs aus
„Wir sind unter den Top 40 in Deutschland.“

Im Rahmen des bundesweiten Qualitätsmanagements zur Jugendförderung erreicht der GC Aldruper Heide insgesamt 715 Punkte und wird mit dem Zertifikat „Silber“ ausgestattet. Gleichzeitig stellt der DGV für dieses Ergebnis jährlich 5.000 Euro zur Verfügung. Teilgenommen haben immerhin 137 Clubs aus dem gesamten Bundesgebiet.
Seit 2015 nimmt der GC Aldruper Heide an dem Qualitätsmanagement (QM) des DGV zur Nachwuchsförderung teil. Ziel dieses QM ist es, Kinder und Jugendliche für den Golfsport zu begeistern, sie langfristig an diese Sportart zu binden und sie als Leistungssport zu betreiben.
2012: Umbau des Clubhauses
Stetiges Wachstum machte dann auch einen Totalumbau des Clubhauses und der Nebengebäude notwendig. Es entstanden unter anderem hochwertige Umkleide- und Sanitärräume. Hinzu kamen dann noch ein gänzlich neu gestalteter Pro-Shop und neue Büroräume. Dadurch wurde viel Platz geschaffen und das Clubrestaurant umgestaltet, modernisiert und vergrößert.
Noch in diesem Jahr wurde auch die Clubhausterrasse neu gestaltet und präsentiert sich jetzt – nicht nur bei den Golfern – sondern auch bei Fahrradfahrern und Spaziergängern als ein schöner Ort der Entspannung und des Genusses.
2020: 30 Jahre Golfsport in Greven

Corona machte Abstand notwendig.
Corona verhinderte die große Sause. Dennoch entwickelte sich der Verein stetig weiter und hat über 1.000 Mitglieder. Davon über 100 Jugendliche. Damit ist der Verein in Bezug der Nachwuchsföderung führend im Münsterland.
Dezember 2022: Die Katastrophe

Foto: Fritzemeier - Mit freundlicher Freigabe der WN
Ein Feuer zerstört das Torhaus und damit viele Golfausrüstungen. Von den bis zu 100 im Obergeschoss abgestellten E-Trolleys samt Zubehör sind nur die verkohlten Überreste geblieben.
2022: Erweiterung des Übungsbereichs

Das Putting Grün wurde verdoppelt und die Chip- und Pitch Fläche wurde neu gestaltet. Der Verein ist mit über 1.100 Mitglieder der 2. größte Sportverein in Greven.
2023: Aufstieg in die 2. Damen Bundesliga
Den bis dato größten sportlichen Erfolg feierte der Verein mit dem Aufstieg der Damen Mannschaft in die 2. Bundesliga. Der Grundstein wurde dazu mit einer langjährigen kontinuierlichen Jugendarbeit gelegt.
Bei den Clubmeisterschaften 2023 war ein Highlight bei den Damen der Platzrekord von Johanna Schobben, die in der zweiten Runde ein tolle 68er Runde spielte.
Herbst 2023: Wiederaufbau des Torhauses startet

Für den Wiederaufbau mussten umfangreiche Gehmigungen eingeholt werden. Sämtliche baulichen Maßnahmen, einschließlich der notwendigen Angebote, müssen vorab von dem von der Versicherung beauftragten Gutachter genehmigt werden.
Über den weiteren Fortschritt informieren wir hier in den nächsten Wochen.